6 AUSFLUGSZIELE IM RHEIN-ERFT-KREIS – ZWISCHEN FREIZEITPARK, SCHLOSS UND NATUR

Im Überblick

6 Ausflugsziele im Rhein-Erft-Kreis – zwischen Freizeitpark, Schloss und Natur

Der Rhein-Erft-Kreis hat viel zu bieten: Vom historischen Schloss bis hin zum modernen Freizeitpark – sieben spannende Ausflugsziele im Überblick.

Köln – Der Rhein-Erft-Kreis liegt zentral zwischen Köln, Bonn und Aachen und bietet ein breites Spektrum an touristischen und kulturellen Attraktionen: Naturräume, abwechslungsreiche Rad- und Wanderwege, Museen, Freizeitsportmöglichkeiten sowie zahlreiche historische Burgen und Schlösser. 24RHEIN zeigt sieben abwechslungsreiche Ausflugsziele im Rhein-Erft-Kreis im Überblick.

Das Schloss Falkenlust in Brühl: Erbe des Kölner Kurfürsten

Schloss Falkenlust

Adresse: Schloss Falkenlust, 50321 Brühl

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr

Das Jagdschloss Falkenlust liegt gut zwei Kilometer und circa 30 gemütliche Gehminuten von Schloss Augustusburg in Brühl entfernt und ist eine der intimsten und kostbarsten Schöpfungen des deutschen Rokoko. Es wurde zwischen 1729 und 1737 als bevorzugtes Jagdschloss des Kölner Kurfürsten Clemens August erbaut. Die Wahl des Bauplatzes richtete sich nach der Flugbahn der Reiher, den bevorzugten Beutevögeln der Falkenjagd.

Seit 1974 ist das Schloss als Museum zugänglich und zeigt anschaulich die Falknerei sowie originalgetreu eingerichtete Räume. Schloss Falkenlust wurde 1984 zusammen mit Schloss Augustusburg in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. In unmittelbarer Nähe des Jagdschlosses befindet sich eine Kapelle, die von Peter Laporterie in Form einer beeindruckenden Eremitengrotte gestaltet wurde.

Ausflugsziele im Überblick

►7 besondere Orte in der Eifel, die sich lohnen

►Ausflugsziele ab Köln: 11 Tipps für einen Tagestrip

►7 schöne Ausflugsziele an der Mosel – malerische Landschaften und historisches Flair

►7 schöne Ausflugsziele im Bergischen Land

Braunkohle Tagebau Hambach – die größte Braunkohlengrube in Europa

Tagebau Hambach

Adresse: Kerpener Straße/Am Kreisverkehr, 50189 Elsdorf

Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet

Der Tagebau Hambach ist einer der größten Braunkohletagebaue Europas und befindet sich im Rheinischen Braunkohlenrevier zwischen Niederzier und Elsdorf. Seit 1978 wird hier Braunkohle gefördert, die für fünf Prozent des deutschen Strombedarfs genutzt wird. Der Tagebau wird jedoch voraussichtlich im Jahr 2029 aufgrund des Kohleausstiegs beendet werden.

Die Landschaft, die der Tagebau hinterlässt, wird zukünftig durch mehrere Verfahren umgestaltet, darunter eine Änderung des Braunkohlenplans Hambach und ein Planfeststellungsverfahren für den zukünftigen dort geplanten See. Ein Markenzeichen des Tagebaus ist die Sophienhöhe, ein bewaldeter Berg, der als beliebtes Erholungsgebiet dient und über eine hohe Artenvielfalt verfügt. Der spektakuläre Ausblick in die Grube macht den Tagebau zu einem von vielen beliebten kostenlosen Ausflugszielen in NRW.

Abtei Brauweiler: vom Kloster bis zum Kultur- und Dienstleistungszentrum

Abtei Brauweiler

Adresse: Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 12 und 14 bis 18:30 Uhr, Sonntag 14 bis 19 Uhr

Die Abtei Brauweiler in Nordrhein-Westfalen ist eine ehemalige Benediktinerabtei mit einer reichen Geschichte, die bis zur älteren Eisenzeit zurückreicht. Die Abteikirche St. Nikolaus, ein beeindruckendes romanisches Bauwerk, prägt die Region bis heute.

Die Abtei erlebte eine wechselvolle Geschichte, darunter die Einführung der Bursfelder Reform im 15. Jahrhundert und die Nutzung als Arbeitsanstalt und Gefängnis nach der Säkularisation im Jahr 1802. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie als Konzentrationslager und Gestapo-Gefängnis genutzt. Heute beherbergt die Abtei kulturelle Einrichtungen und ist ein Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konzerte und weitere kulturelle Veranstaltungen. Mit ihrer bewegten Vergangenheit ist die Abtei Brauweiler ein bemerkenswertes Beispiel romanischer Architektur und ein wichtiger Teil der regionalen Kulturgeschichte.

Der Otto-Maigler-See in Hürth: paradiesisches Naherholungsgebiet

Otto-Maigler-See

Adresse: Zieskovener Straße 85, 50354 Hürth

Öffnungszeiten Strandbad: Saison abhängig, in der Regel von April bis September

Öffnungszeiten Seeterrasse: Täglich von 12 bis 19 Uhr

Der Otto-Maigler-See liegt in der Stadt Hürth. Er entstand nach dem Braunkohleabbau in einem Tagebaurestloch. Das Naherholungsgebiet steht seit 1977 der Öffentlichkeit zur Verfügung und ist von verschiedenen Orten gut erreichbar.

Der See bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, wie Baden, Surfen, Segeln und Rudern. Es gibt auch ein Strandbad mit Gastronomie und regelmäßige Veranstaltungen. Der See beherbergt zudem eine Vielzahl von Wasservögeln und ist ein Angelgewässer. Das Gebiet um den See ist landschaftlich geschützt und verfügt über einen Rundwanderweg.

Das Phantasialand in Brühl: Themenwelten und Attraktionen

Phantasialand

Adresse: Berggeiststraße 31-41, 50321 Brühl

Öffnungszeiten: April bis Ende Januar, täglich von 9 bis mindestens 18 Uhr

Preise: Erwachsene (ab 12 Jahren) regulär ab 54 Euro, Kinder (4 bis 11 Jahren) regulär ab 44 Euro

Das Phantasialand in Brühl ist ein aufregendes Ausflugsziel mit sechs Themenbereichen, die zahlreiche Attraktionen und Shows bieten. Neben Klassikern wie „Mystery Castle“ und „Black Mamba“ gibt es in dem Freizeitpark auch recht neue Bereiche wie „Klugheim“ und „Rookburgh“ mit Achterbahnen wie „Raik“, „Taron“ und „F.L.Y.“. Das Phantasialand beheimatet zudem zahlreiche themenorientierte Restaurants, Bistros und Hotels, wie „Ling Bao“, „Matamba“ und „Charles Lindbergh“.

Ausflugsziele in NRW

NRW hat zahlreiche Ausflugsziele zu bieten – mit teils besonderen Ausblicken und Orten. Wer mit Kindern unterwegs ist, hat ebenfalls eine große Auswahl an Zielen und Orten.

Chimpanzodrome in Frechen: Klettern in gemütlich-familiärer Atmosphäre

Chimpanzodrome

Adresse: Ernst-Heinrich-Geist-Straße 18, 50226 Frechen

Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 23 Uhr

Das „Chimpanzodrome“ in Frechen ist eine beeindruckende Kletter- und Boulderhalle, die im Juni 2021 eröffnet wurde. Auf über 2.000 Quadratmetern Kletterfläche innen und außen sowie über 1.000 Quadratmetern Boulderfläche finden Kletter- und Boulderbegeisterte reichlich Platz. Zusätzlich gibt es einen großzügigen Trainingsbereich mit Freihanteln und Cardiogeräten.

Kletter- und Boulderkurse werden für Anfänger, Fortgeschrittene und Kinder angeboten. Neben Klettern und Bouldern bietet das „Chimpanzodrome“ auch Yoga-, Bewegungs- und Handstandkurse an. In den Sommerferien werden Kletter- und Bouldercamps angeboten. Diese Camps bieten eine tolle Möglichkeit, die Grundkenntnisse des Kletterns und der Sicherheit zu erlernen und beinhalten spannende Aktivitäten wie Spiele und eine Schnitzeljagd durch die Kletterhalle. (KI/IDZRNRW/lc) Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

2023-11-14T17:44:18Z dg43tfdfdgfd